Ignaz Berndaner

deutscher Eishockeyspieler und -trainer; 177-facher Nationalspieler, Olympiadritter 1976; 813 Bundesliga- bzw. Erstligaspiele für SC Riessersee und Hedos München, dt. Meister 1978 und 1981; fr. Trainer u. a. des SC Riessersee, der Frauenmannschaft des DEB und des EV Eisbären Regensburg

Erfolge/Funktion:

Olympiadritter 1976

Neunfacher WM-Teilnehmer

177 Länderspiele

813 Bundesliga- bzw. Erstligaspiele

* 4. Juli 1954 Garmisch-Partenkirchen

Internationales Sportarchiv 11/2004 vom 13. März 2004 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 16/2019

Der gebürtige Garmischer Ignaz Berndaner, auf gut Bayerisch "Naz" gerufen, ging als einer der besten deutschen Verteidiger in die Eishockey-Geschichte ein. Als Höhepunkt seiner 21-jährigen Laufbahn bezeichnete er selbst den Gewinn der Bronzemedaille beim olympischen Turnier 1976 in Innsbruck. Mit dem SC Riessersee, für den er 16 Jahre spielte, wurde er zweimal deutscher Meister. Als "Verteidiger, der konstruktiv und mit Verstand spielen konnte" (Sport-Kurier, 19.8.1992), bezeichnete ihn zum Abschied im Jahre 1992 sein langjähriger Teamgefährte Ernst Höfner. Ein anderer Riesserseer, der spätere Sportdirektor des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), Franz Reindl, fasste zusammen: "International bewährt, ein guter Mann, in seinen Glanzjahren zwischen 20 und 30 einer der Besten überhaupt." Bernander war ein bodenständiger Athlet ausgeglichenen Gemüts, der sich nie in den Vordergrund drängte.

Laufbahn

Mit neun Jahren begann ...